Datenschutzerklärung hansestein®
Es gelten europaweit die Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden DSGVO). Wir möchten Sie über die durch unser Unternehmen durchgeführte Verarbeitung personenbezogener Daten nach Maßgabe dieser Verordnung (vergleiche Artikel 13 und 14 DSGVO) informieren. Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung haben, können Sie diese jederzeit an die unter Ziffer 1.2 bzw. 1.3 angegebene Email-Adresse richten.
Inhaltsübersicht:
In diesem Abschnitt der Datenschutzerklärung finden Sie Informationen zum Geltungsbereich, zum Verantwortlichen für die Datenverarbeitung und dessen Datenschutzbeauftragten.
Auf dieser Seite informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der von hansestein® erhobenen personenbezogenen Daten, die sowohl beim Besuch dieser Homepage als auch bei anderen Verarbeitungen unter unserer Verantwortung, welche nicht in Zusammenhang mit dieser Homepage stehen, verarbeitet werden.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit den Verarbeitungen ist
hansestein®
Melanchthonstraße 2
23568 Lübeck
bilder@hansestein.de
In diesem Abschnitt der Datenschutzerklärung informieren wir Sie im Detail über die Verarbeitung personenbezogener Daten. Zur besseren Übersichtlichkeit gliedern wir diese Angaben nach bestimmten Funktionalitäten.
Für alle nachstehend dargestellten Verarbeitungen gilt, soweit nichts anderes angegeben wird:
Es besteht weder eine vertragliche noch gesetzliche Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Sie sind nicht verpflichtet, Daten bereitzustellen.
Bei erforderlichen Daten (Daten, die bei der Eingabe als Pflichtangaben gekennzeichnet sind) hat die Nichtbereitstellung zur Folge, dass die betreffende Leistung nicht erbracht werden kann. Ansonsten hat die Nichtbereitstellung ggf. zur Folge, dass unsere Dienste nicht in gleicher Form und Qualität erbracht werden können.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an staatliche Behörden (einschließlich Strafverfolgungsbehörden) nur, wenn dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO) oder es zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).
Wir speichern Ihre Daten nicht länger, als wir sie für die jeweiligen Verarbeitungszwecke benötigen. Sind die Daten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren befristete Aufbewahrung ist weiterhin notwendig. Gründe hierfür können z.B. Folgende sein:
Neben den unten explizit aufgeführten Empfängerkategorien werden personen-bezogene Daten auch an folgende Kategorien von Empfängern übermittelt: Versanddienstleister, Telefon- und Faxanbieter.
Hier wird beschrieben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten beim Aufrufen der Webseite verarbeiten.
| ||||
Datenkategorie | Zweckbestimmung | Rechtsgrundlage | Ggf. berechtigtes Interesse | Speicherdauer |
Zugriffsdaten | Verbindungsaufbau, Darstellung der Inhalte des Service, Entdeckung von Angriffen auf unsere Seite anhand ungewöhnlicher Aktivitäten, Fehlerdiagnose | Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1f DSGVO) | ordnungsgemäße Funktion der Services, Sicherheit von Daten und Geschäftsprozessen, Verhinderung von Missbrauch, Verhütung von Schäden durch Eingriffe in Informationssysteme | 7 Tage |
| |||
Empfängerkategorie | Betroffene Daten | Rechtsgrundlage der Übermittlung | Ggf. berechtigtes Interesse |
Kartendienst | Zugriffsdaten | Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1f DSGVO)/ Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a DSGVO) | Darstellung von Zusatzinformationen zur komfortablen Nutzung der Webseite |
Webfonts | Zugriffsdaten | Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1f DSGVO)/ Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a DSGVO) | Optimierte Darstellung der Webseite |
Videodienst | Zugriffsdaten | Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1f DSGVO)/ Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a DSGVO) | Darstellung von Zusatzinformationen zur komfortablen Nutzung der Webseite |
… | |||
Hosting-Dienstleister | Zugriffsdaten | Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO) | |
IT-Sicherheitsdienstleister | Zugriffsdaten | Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO) |
| ||||
Bezeichnung des Dienstes | Funktionsweise | Datenkategorien | Ggf. Angemessenheitsbeschluss (Art. 45 DSGVO) | Ggf. geeignete Garantien, (Art. 46 DSGVO) |
Youtube | Anbieten von Filmen | Zugriffsdaten | Standardvertragsklauseln | |
Google maps | Einbindung für Anfahrtsbeschreibung | Zugriffsdaten | Standardvertragsklauseln |
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; Das Widerspruchsrecht können Sie kostenfrei ausüben.
Sie haben das Recht zu erfahren, ob Sie betreffende personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden, welche personenbezogenen Daten dies ggf. sind, sowie weitere Informationen gemäß Art. 15 DSGVO.
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO). Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 Abs. 1 DSGVO genannten Gründe zutrifft und die Verarbeitung nicht für einen der in Art. 17 Abs. 3 DSGVO geregelten Zwecke erforderlich ist.
Sie sind berechtigt, eine Einschränkung bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 Abs. 1 Buchst. a) bis d) DSGVO geregelten Voraussetzungen gegeben ist.
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Weiterhin haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln oder zu erwirken, dass eine direkte Übermittlung durch uns geschieht, sofern dies technisch möglich ist. Dies soll immer dann gelten, wenn die Grundlage der Datenverarbeitung die Einwilligung oder ein Vertrag ist und die Daten automatisiert verarbeitet werden. Für nur in Papierform vorgehaltene Daten gilt dies demnach nicht.
Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung, wird dadurch nicht berührt.
Sie haben ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde.
Stand: 22.10.2020